Triomatic WP 2 300 Fütterungsroboter mit Bodenantrieb für Markett aus Rees

Triomatic WP 2 300 Fütterungsroboter mit Bodenantrieb für Markett aus Rees

Familie Markett hat in die Zukunft investiert.

Triomatic WP 2 300 Fütterungsroboter mit Bodenantrieb für Markett aus Rees

Familie Markett hat in die Zukunft investiert. Seit ca. 3 Wochen fährt jetzt ein Fütterungsroboter Triomatic WP 2 300 mit Bodenantrieb durch seinen Stall mit rund 350 Milchkühen. Außerdem mischt der Roboter auch noch zusätzlich Futter für Rinder in anderen Stallungen auf dem Hof. Befüllt wird der Roboter von vier elektronisch angesteuerten Futterbunkern, die mit einer speziellen Trioliet Schneidschaufel beladen werden können. Somit können die Bestandsgruppen voll automatisch mit individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Futtermischungen aus Mais- und Gras-Silage, Stroh, Zuckerrüben-Schnitzel, Wasser und Mineralfutter gefüttert werden. Die so genannten Futter-Rezepte sind einfach zu programmieren und schnell zu ändern. Ob über den im Mischwagen integrierten Monitor oder per Fernwartung auf dem Handy oder am PC lässt sich die gesamte Fütterungs-Steuerung einfach überwachen und gegeben Falls ändern.

Im Stall Markett läuft der Mischwagen ca. 20 Stunden täglich. Mit Kosten für Stromverbrauch und Wartung von ca. 15 EUR pro Tag sind die laufenden Kosten im Vergleich zum Standard-Mischwagen wesentlich geringer. Die Stromversorgung kann mit Einspeisung über Photovoltaikstrom erfolgen. Durch die Anschaffung des Roboters spart Landwirt Christoph Markett außerdem täglich einige Stunden Arbeit ein. Auch seine Milchkühe danken es ihm. „Im Stall ist es wesentlich ruhiger, seitdem wir von zweimal täglicher Fütterung per Standard-Mischwagen mit Schlepper auf die Fütterung per Roboter, der jetzt bei den Hochleistungs-Milchkühen zehnmal in 24 Stunden durch den Stall fährt, umgestellt haben.“, so Markett.

Nach insgesamt knapp drei Wochen in denen unser Mitarbeiter Christian Löken mit einem Team der Firma Trioliet vor Ort war, um die Anlage zu installieren und zu programmieren, konnte der Roboter in Betrieb genommen werden und fährt seitdem störungsfrei seine Strecken. Begleitet wurde dieses Großprojekt von unserem Außendienstmitarbeiter Andé Borkes in enger Zusammenarbeit mit dem Außendienstmitarbeiter Clemens Zerbe der Fa. Trioliet.

 

Über den Triomatic WP 2 300

Der Triomatic WP 2 300 fährt auf vier Rädern. Zwei gesondert angetriebene Räder (Panzerlenkung) sorgen dafür, dass der Roboter problemlos über den Futtergang manövriert. Der fahrende Roboter verfügt über zwei vertikale Mischschnecken, ein beidseitig austragendes Querförderband und hat ein Fassungsvermögen von 3 m3. Der Roboter wird über eine Stromschiene mit Strom versorgt. Dadurch wird das System ununterbrochen mit Strom versorgt und wird eine betriebssichere Lösung gewährleistet. Mit diesem Futteroboter ist es auch einfach möglich in verschiedenen Ställen auf dem Hof zu füttern. Der Fütterungsroboter kann in Kombination mit einem stationären Futtermischer, einer Futterküche mit Zuführboden oder mit Zuführbunkern als vollständig automatisiertes Fütterungssystem eingesetzt werden.

 

Mehr Informationen zu den automatischen Fütterungssystemen der Firma Trioliet finden sie hier: https://produkte.trioliet.de/automatische-futterung.html